Es sprechen einige Dinge dafür nicht direkt mit dem Motorrad, sondern mit dem Motorrad dabei, auf dem Motorradanhänger, in Urlaub zu fahren.
- Man kann das Motorrad in Ruhe schon am Tag vorher auf dem Motorradanhänger verladen und Dinge mit in den Urlaub nehmen, die nicht in die Motorrad Packtaschen passen würden, nach dem Motto 'es
darf auch etwas mehr sein'.
- Das Wetter ist egal und die Autobahn als schnellste Verbindung ist im Auto doch wesentlich angenehmer als auf dem Motorrad.
- Klimatisiert, Tempomat und in der Lage 1000km am Tag zu fahren, was mit dem Motorrad doch eher sehr anstrengend und bei viel Autobahn auch noch extrem langweilig ist.
- Man kann durch die höheren Kilometerleistungen mit dem Auto auf jeden Fall einen bis zwei Urlaubstage für An-und Abfahrt sparen, die man sicher besser am Urlaubsort verbringen kann.
- Kosten für die zusätzlich notwendigen Übernachtungen bei direkter Fahrt mit dem Motorrad sind gleich oder höher im Vergleich zu der Motorradanhänger Miete.
- Man fährt die Motorradreifen nicht eckig durch die vielen Kilometer Autobahn
Man kann natürlich auch direkt mit dem Motorrad zum Urlaubsort fahren, da man ja nur dann ein 'richtiger' Motorradfahrer ist :-).
Macht An-und Abreise Spass?
Ich fahre seit über 30 Jahren und habe viele Fahrten nur und ausschliesslich mit dem Motorrad gemacht, die Anreise in mehreren Etappen geplant, schöne Übernachtungsmöglichkeiten ausgesucht und
viele nette Leute kennen gelernt. Der Nachteil war, es fehlten mir ein oder zwei Tage an meinem eigentlichen Ziel wenn es mehr als 700km Anreise waren.
Die Rückreise ist eigentlich nur gruselig, man will nach Hause und alle Strecken, und seien sie auch noch so schön, sind nicht so schön wie die Strecken die man im Urlaub gerade gefahren ist. Man
kann auch wieder schöne Übernachtungsmöglichkeiten finden und nette Leute kennen lernen, aber Rückreise ist der Weg nach Hause und das Gefühl ein ganz anderes als auf der Hinreise.
Ausserdem braucht man wieder mindestens zwei Urlaubstage wenn es über 700km sind.
Ist man nun zu diesen Erkenntnissen gekommen denkt man über die Alternativen und die Vor-und Nachteile nach.
Update 2018
Die Website von Bikertransit wird als verfügbar angeboten. Aus meiner Sicht ist das Thema dann mehr oder weniger gestorben, da es schon ganz im argen sein muss, wenn
man seine Website nicht mehr betreibt oder zahlen kann.
Update 24.05.2016
Ende 2015 wurde die Biker Transit GmbH zum grössten Teil (bis auf wenige Lokationen) geschlossen, steht als Alternative also nur noch sehr eingeschränkt zur
Verfügung.
Transporter mit Pritsche und Doppelkabine für bis zu 5 Motorräder >>>> Ablauf: siehe Homepage von Bikertransit
Bikertransit hat auch einen sehr guten Kostenvergleich gemacht, allerdings ohne Motorradanhänger und eigenem Auto.
http://www.bikertransit.com/deutsch/reisekostenvergleich/-/19,19,152005,liste9.html
Vorteile:
- Bis zu 5 Motorräder und Fahrer in einem Auto
- Keine Geschwindigkeitslimitierungen oder andere Limitierungen wie z.B. Anhängerüberholverbote
- Man muss das eigene Auto nicht nutzen
- Man spart zwei Urlaubstage und die Kosten für Zwischenübernachtungen im Vergleich zum direkten Motorrad fahren
Nachteile:
- Ab 4 Peronen mit Gepäck schon sehr unbequem in einer Doppelkabine finde ich, wenn ich die Grösse einer Doppelkabine anschaue
- Man ist zwingend auf Abfahrts- (Lade) und Ankunftsort (Entlade) festgelegt mit den entsprechenden festgelegten An-und Abfahrzeiten
- Keine Terminflexibität.
- Man sollte schon min. 3 Mitfahrer haben, da sonst der Preis recht hoch ist.
- Man kann nur das an Gepäck mit nehmen, das man auch auf das Motorrad bekommt.
Ablauf:
Man holt den Motorradanhänger vom Vermieter ab, unterschreibt den Vertrag und begleicht die Rechnung.
Vorteile:
- Man kann alles am Tag vorher schon fertig beladen und braucht nur noch los fahren
- Wann man los fahren will kann man frei entscheiden
- Bis zu 3 Motorräder auf dem Anhänger und die Fahrer / Beifahrer in einem Auto
- Hohe Durchschnittsgeschwindigkeit durch 100km/h Zulassung und mehrere Fahrer
- Man kann mehr Gepäck mit nehmen als auf das Motorrad passt wie z.B. Wandersachen, Sportgeräte, etc. und kann das über Dachboxen sogar individuell erweitern
- Man fährt die Reifen des Motorrades nicht eckig
- Die mindestens zwei Zwischenübernachtungen bei direkter Fahrt kosten min. gleich viel oder mehr als der Mietmotorradanhänger und man spart mindestens zwei Urlaubstage durch viel höhere
Kilometerleistungen pro Tag.
- Man kommt erheblich entspannter an als bei direkter Anfahrt mit dem Motorrad. 1000km am Tag sind mit mehreren Fahrern problemlos möglich.
- Zeitflexibilität
- Die Kosten sind ca. 30% geringer als die presigünstigste Variante bei dem Bikertransit Kostenvergleich.
-
durch den Einsatz von absenkbaren Anhängern ist der Lade-/-Entladeprozess sehr einfach geworden und kann grundsätzlich allein durch geführt
werden.
Nachteile:
- Maximal 4 Personen mit einem 'normalen' Auto wenn man genug Gepäck mit nehmen möchte und eine bequeme Fahrt haben will.
- Man muss selbst fahren mit dem eigenen Auto auf eigene Kosten (ausser die, die einen Firmenwagen mit Anhängerkupplung haben und den Krafstoff bezahlt bekommen)
- Anhängerüberholverbote
- Geschwindigkeitslimitierung für Gespanne